Edna 88

    

Lilian, Edna, Hilmar - Havelrundfahrt, 2012

 

"Egal ist 88!" lautet ein alter Spruch, durchaus positiv gemeint als die ideale Mehrfachspiegelung ...!

"Edna 88" ist überhaupt nicht "egal", sondern eminent bedeutsam für mich und viele andere Wegkreuzende und Wegbegleiter.

 

Edna – nicht bloß ein Stern, nein: eine ganze Galaxie – nicht nur in meinem Leben.

Galaxien sind meist spiralförmig, elliptisch oder irregulär, doch nur eine von 10.000 Galaxien ist die seltenste: eine Ringgalaxie.

Im Kern ein alter Stern, mit kreisförmigem oder elliptischem Ring aus hellen, blauen, jungen Sternen ...!

 

88 – die Atomzahl von Radium – daher so strahlend.

88 symbolisiert wie schon die 8 in der chinesischen Kultur großes Glück.

88 wird im Amateurfunk als Abkürzung für "Liebe und Küsse" verwendet!

 

Herzlichen Glückwunsch, große Schwester - Liebe und Küsse! ❤

Hilmar

(Hil + Lil / Phil!)

 

Die erste Ringgalaxie wurde in meinem Geburtsjahr 1950 entdeckt: "Hoag's object":

Discovered in 1950, this galaxy is known as Hoag's object, and is the first known instance of a ring galaxy. It's highly unusual, with an elliptical, very red center, a large gap between the nucleus and the outer ring, and the blue, young stars in the outer ring have no identifiable trigger leading to their formation. 72 years after its discovery, we've put together a general picture of how ring galaxies form, but Hoag's object still poses unanswered questions.

(Credit: NASA and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA); Acknowledgment: Ray A. Lucas (STScI/AURA))

© by Hilmar Alquiros, The Philippines  Impressum   Datenschutzerklärung